Wir möchten Ihnen während Ihres Aufenthalts im FIZ gerne die Möglichkeit bieten, unser kostenfreies WLAN zu nutzen. Unsere WLAN Nutzungsrichtlinie erlaubt es Ihnen Ihre E-Mails zu prüfen, Dokumente herunterzuladen oder im Internet zu surfen. Da es sich bei der Bereitstellung des WLANs um einen für unsere Gäste exklusiven Service handelt, ist der Zugang passwortgeschützt.
Um den Zugang zu erhalten benötigen Sie einen Zugangscode. Dieser Code ist für die Dauer Ihres Aufenthaltes (für Mitarbeiter oder Gäste eines Unternehmens im FIZ max. 3 Monate) bzw. Ihrer Raumbuchung im FIZ ConferenceLab gültig und kann beim FIZ Empfang sowie für Kunden des FIZ ConferenceLabs beim FIZ CL Team bezogen werden. Da es sich um einen personalisierten Zugan ghandelt, werden Sie nach Ihrem Namen, Unternehmen und Ihrer E-Mail-Adresse gefragt.
Sobald Sie eingeloggt sind haben Sie freien Zugang zum Internet. Bitte achten Sie darauf , Ihre Dateien etc. regelmäßig zu speichern, da Sie nicht benachrichtigt werden, sobald der Zugang seine Gültigkeit verliert.
Durch Klicken des "LOGIN" Buttons auf dem FIZ WLAN Hotspot Portal bestätigen Sie, dass Sie die unten stehenden „Nutzu ngsbedingungen zur Nutzung des FIZ Internetzugangs über WLAN“ gelesen, verstanden und akzeptiert haben.
Der Inhaber, FIZ Frankfurter Innovationszentrum Biotechnologie GmbH („FIZ“) , betreibt in seinem Gebäude einen Internetzugang über WLAN. Er gestattet dem Gast für die Dauer seines Aufenthaltes eine Nutzung des WLAN - Zugangs zum Internet. Die Benutzung wird als unentgeltliche Serviceleistung gewährt und ist jederzeit widerruflich. Der Gast hat nicht das Recht, Dritten die Nutzung des WLANs zu gestatten.
Der Inhaber ist jederzeit berechtigt, den Betrieb des WLANs ganz, teilweise oder zeitweise einzustellen, weitere Nutzer zuzulassen und den Zugang des Gasts ganz, teilweise oder zeitweise zu beschränken oder auszuschließen. Der Inhaber behält sich insbesondere vor, nach eigenem Ermessen und jederzeit den Zugang auf bestimmte Seiten oder Dienste über das WLAN zu sperren (z.B. gewaltverherrlichende, pornographische oder kostenpflichtige Seiten).
Sämtliche Zugangsdaten (Benutzername sowie Passwort) sind nur zum persönlichen Gebrauch des Gasts bestimmt und dürfen in keinem Fall an Dritte weitergegeben werden. Der Gast verpflichtet sich, seine Zugangsdaten geheim zu halten. Der Inhaber hat jederzeit das Recht, Zugangscodes zu ändern.
Der Gast wird darauf hingewiesen, dass der unter Nutzung des WLANs hergestellte Datenverkehr unverschlüsselt erfolgt. Die Daten können daher möglicherweise von Dritten eingesehen werden. Das WLAN ermöglicht nur den Zugang zum Internet. Die abgerufenen Inhalte unterliegen keiner Überprüfung durch den Inhaber, insbesondere nicht daraufhin, ob sie Schadsoftware enthalten. Die Nutzung des WLANs erfolgt auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko des Gasts. Der Inhaber weist ausdrücklich darauf hin, dass die Gefahr besteht, dass Schadsoftware (z.B. Viren, Trojaner, Würmer, etc.) bei der Nutzung des WLANs auf das Endgerät gelangt.
Für die über das WLAN übermittelten Daten, die darüber in Anspruch genommenen kostenpflichtigen Dienst - leistungen und getätigten Rechtsgeschäfte ist der Gast selbst verantwortlich. Er ist verpflichtet, bei Nutzung des WLANs das geltende Recht einzuhalten.
Er wird insbesondere:
Der Gast stellt den Inhaber von sämtlichen Schäden und Ansprüchen Dritter frei, die auf einer rechtswidrigen Verwendung des WLANs durch den Gast und/ oder auf einem Verstoßgegen vorliegende Vereinbarung beruhen, dies erstreckt sich auch auf für mit der Inanspruchnahme bzw. deren Abwehr zusammenhängende Kosten und Aufwendungen. Erkennt der Gast oder muss er erkennen, dass eine solche Rechtsverletzung und/ oder ein solcher Verstoß vorliegt oder droht, beendet er die gerade durchgeführte Aktivität sofort und weist den Inhaber auf diesen Umstand hin .
Die Nutzung des WLAN durch die Benutzer wird durch die IT des FIZ automatisch mit folgenden Daten dokumentiert
Bei der Nutzung des FIZ WLANs stimmt der Benutzer zu, dass seine Daten zum Zweck der Bereitstellung des WLAN Zugangs verwendet werden. Die Daten werden nur zu diesem Zweck verwendet. Diese Daten werden nur für eine Dauer von maximal drei Monaten gespeichert. Danach erfolgt eine automatische Löschung. Eine Herausgabe der Daten an Dritte (z.B. Strafverfolgungsbehörden) erfolgt nur gemäß der geltenden Rechtslage.